Sonderbeauftragte für internationale Fragen

Als Sonderbeauftragte für internationale Fragen (2005 – 2007) intensivierte Hanna Muralt Müller den Informations- und Erfahrungsaustausch mit den OECD-Ländern. Ziel war es, die E-Government-Tätigkeiten anderer Staaten mit Blick auf die Schweiz auszuwerten.

Hanna Muralt Müller vertrat die Schweiz namentlich in der Steering Group on the complementary areas of e-government work der OECD.

Aufgrund eines Mandats des OECD-Sekretariats in Paris übernahm sie im Jahr 2007 die Aufgabe der Peer Review bei der Erarbeitung einer Studie zum E-Government, welche die belgische Regierung in Auftrag gab.

Sie war verantwortlich für das Treffen der Senior Officials from centres of government der OECD-Länder, welches auf Einladung von Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz im Oktober 2007 in Bern stattfand.

Die Tätigkeit als Sonderbeauftragte für internationale Fragen (2005 – 2007) ist sehr gut dokumentiert. Die Akten sind im Schweizerischen Bundesarchiv öffentlich zugänglich: https://www.recherche.bar.admin.ch/recherche/#/de/archiv/einheit/4042429.